Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze:
Thomas Schnitzler,
Julius-Leber-Str. 5,
56076 Koblenz,
Email: tschnitzler@ts-cloud-engineering.de

1. Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags abzielt, ist ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO einschlägig.

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen oder eine Löschung verlangen. Dazu reicht eine formlose Nachricht per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf unserem Webserver tätigen Hostinganbieter (manitu GmbH, Welvertstraße 2, 66606 St. Wendel, Deutschland) automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles erfasst. Diese Informationen werden temporär in einer Protokolldatei gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (ggf. anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Die genannten Daten werden durch uns und unseren Hostinganbieter zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Logfiles werden nach spätestens 21 Tagen gelöscht.

3. Cookies

a) Technisch notwendige Cookies

Wir setzen Cookies ein, die für den Betrieb und die Funktionalität der Website erforderlich sind. Dazu gehören beispielsweise Cookies, die das Einloggen von Administratoren ermöglichen oder Ihre Cookie-Einstellungen speichern.

Hinweis: Auf dieser Website können sich nur Administratoren (z. B. der Seitenbetreiber) einloggen. Für normale Besucher werden keine Login-Cookies gesetzt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

b) Nicht-notwendige Cookies und Tracking

Wir verwenden keine Analyse-, Marketing- oder Social-Media-Tools, die ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung Cookies setzen oder personenbezogene Daten erfassen.

c) Cookie-Einstellungen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.

4. Hosting

Unsere Website wird bei der manitu GmbH gehostet. Mit dem Anbieter besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

5. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,

  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen,

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

6. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Juli 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.